Unsere Jugend -
Die Zukunft des Vereins
Ein Verein kann nicht wachsen, wenn er keinen Nachwuchs hat. Deshalb ist unsere Jugendausbildung eine wichtige Säule für das Bestehen, aber auch die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Vereins.
Wir versuchen den Kindern und Jugendlichen durch den Instru-mentalunterricht die Freude an der Musik zu vermitteln.
Aber ein Verein lebt natürlich auch von der Gemeinschaft, daher ist es uns ein dringendes Anliegen, die Kinder und Jugendlichen so schnell wie möglich auch an das Spielen im Orchester heranzuführen.
Deshalb haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam mit den Schülern der Musikvereine Bankholzen und Überlingen am Ried in dem Vororchester "Junge Hüpfer" und dem Jugendorchester "JB²O" unter der Leitung unserer Jugenddirigentin Mareike Knopf zu musizieren.
Die Ausbildung
Die musikalische Ausbildung empfehlen wir je nach Instrument ab ca. 7 oder 8 Jahren.
Die Kinder und Jugendlichen werden in unserem Haus von qualifizierten, vom Verein engagierten Lehrern
unter-richtet.
Derzeit befinden sich 21 Schüler an unterschiedlichen Instrumenten in Ausbildung.
Das Ziel der Ausbildung ist es, den Kindern das Instrumentalspiel beizubringen, ihnen aber auch grundlegende Kenntnisse über ihr Instrument und Noten zu
vermitteln.
Der Verein bezuschusst den jeweiligen Einzelunterricht und stellt Leihinstrumente zur Verfügung.
Durch den Mangel an Zöglingen in Ausbildung entschieden wir uns im Jahre 2011, ein gemeinsames Jugendorchester, das "JB²O" unter der Leitung von Carmen Kiene zu
gründen und auch für die jüngeren Kindern war mit den "Jungen Hüpfern" ein Orchester vorhanden, um das gemeinsame Musizieren zu erlernen.
Seit 2012 hat sich unseren Kooperations-Orchestern auch der Musikverein Überlingen am Ried mit seinen Kindern und Jugendlichen angeschlossen und seither musizieren
nun die Nachwuchs-Musiker der Musikvereine Bankholzen, Überlingen am Ried und Bohlingen zusammen in den Jugendorchestern.
Die Leitung dieser beiden Orchester liegt seit Januar 2016 in der Hand unserer Jugenddirigentin Mareike Knopf aus Bankholzen.
Die Proben der "Jungen Hüpfer" und des "JB²O"s finden wöchentlich am Mittwoch bzw. am Freitag abwechselnd in einem der drei Probelokale in Bankholzen,
Bohlingen oder Überlingen am Ried statt.
Ihr Können stellen die beiden Orchester bei den Konzerten der drei Hautorchester sowie zahlreichen saisonalen Veranstaltungen in den drei Ortschaften sowie
gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen in Ausbildungen an unserer jährlichen Nikolausfeier unter Beweis.
Die "Jungen Hüpfer"
Nach bereits ca. einem Jahr Ausbildung bei einem unserer Musiklehrer dürfen unsere Zöglinge an den Proben unseres Vororchesters den "Jungen Hüpfer"
teilnehmen.
Da diese "Jungen Hüpfer" noch am Anfang ihrer Musikkarriere stehen, versuchen wir zum Beispiel, ihre Lippenfertigkeit oder ihr Rhythmusgefühl spielerisch zu
fördern.
Das Augenmerk liegt hier also nicht nur auf dem instrumentalen Zusammenspiel der Kinder, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl durch verschiedene
Gruppen-übungen zur Rhythmik oder zur Atmung zu stärken.
Das "JB²O"
Sobald die Kinder und Jugendlichen Mareikes Meinung nach einen gewissen musikalischen Kenntnisstand besitzen, wechseln sie zu dem "JB²O".
In den wöchentlichen Proben des JB²Os steht dann das Musizieren im Vordergrund. Bei den Stücken werden sie nun mehr gefordert, müssen genauer auf Details wie z.B. die Dynamik oder verschiedene Tempowechsel während eines Stückes achten. Das Ganze dient dazu, sie an das Spielen im Hauptorchester heranzuführen. Aber auch der Sinn für die Gemeinschaft kommt hier durch gemeinsame Aktivitäten wie Hüttenaufenthalte oder Spiele-nachmittage nicht zu kurz. Auch werden die Jugendlichen im "JB²O" langsam an das Vereinsleben herangeführt, da sie die Möglichkeit haben, im Jugendleiterteam tätig zu werden und so kleinere Aufgaben in der Organisation übernehmen dürfen.
Übrigens:
Wir bilden auch aus! Ihr Kind möchte das schönste Hobby der Welt ergreifen und ein Instrument lernen? Kein Problem! Wir haben professionelle Musiklehrer/innen, die für die Ausbildung unserer Nachwuchs-Musikerinnen und Musiker zuständig sind. Aber warum lohnt es sich, Ihr Kind im Musikverein Bohlingen ausbilden zu lassen?
Sind Sie interessiert, dann melden Sie sich bei unseren Jugendleitern. Gerne nehmen sie Anmeldungen entgegen und stehen Ihnen Rede und Antwort, wenn Sie noch Fragen haben.