Mitgliederversammlung 2018

 

Am 24. Februar 2018 begrüßte die 1. Vorsitzende Heike Erb die anwesenden aktiven und passiven Mitglieder und Ehrenmitglieder, Ehrenvorstand Berthold Riedmann, die Vertreter der örtlichen Vereine und des Ortschaftsrats sowie Ortsvorsteher Stefan Dunaiski, Kulturausschussvorsitzenden Manfred Müller und den Vorsitzenden des Kulturforums, Manfred Siegwarth, sowie den Stadtrat und stellvertretenden Präsidenten des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee Jürgen Schröder zur Mitgliederversammlung über das Geschäftsjahr 2017 im Weihbischof-Gnädinger-Haus in Bohlingen.

Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Passiv-Mitglieder Josef Matt, Josef Elbs, Jean-Marc Hahn und Manfred Sproll.

Danach verlas Heike Erb in Vertretung von Schriftführer Dominique Hahn, der aus beruflichen Gründen entschuldigt war, das Jahresprotokoll 2017 und übergab das Wort dem Kassier Dominik Beck. Dieser berichtete in gewohnt souveräner Weise über den Stand der Finanzen. Die Kassenprüfer Aileen Müller und Sebastian Wurster lobten ihn im Anschluss an seinen Bericht für seine einzigartigen Finanztätigkeiten und schlugen seine Entlastung vor. Die Versammlung erteilte dem Kassier die einstimmige Entlastung. Beim Tagesordnungspunkt Wahl der Kassenprüfer wurden Aileen Müller und Sebastian Wurster gemeinsam per Handzeichen einstimmig gewählt; beide nahmen das Amt für ein weiteres Jahr an.

Im Anschluss daran gab Jugendleiter Johannes Krotz Einblicke über die Ausbildung im Musikverein. Derzeit werden 22 Zöglinge ausgebildet, wobei es im Jahr 2017 vier Abgänge und 5 Neuzugänge gab. Die beiden Jugend-Orchester „Junge Hüpfer“ und „JB²O“ bestanden im Jahr 2017 aus 22 bzw. 26 Jungmusikern, die aus Bankholzen, Bohlingen Überlingen am Ried kamen. Die beiden Orchester waren im Jahr 2017 sehr aktiv, die Höhepunkte waren die musikalische Umrahmung des Dirigentenkongresses am 4. März 2017, das Konzert des Musikvereins Überlingen am 13. Mai 2017, der Kanuausflug sowie die Auftritte bei den verschiedenen Dämmerschoppen, der Blasmusik am See und der Mitwirkung am Bezirksmusikfest sowie an der Fastnacht.

Dirigent Roland Matt berichtete wie in jedem Jahr über die Mitgliederentwicklung, den Altersdurchschnitt sowie die Probentätigkeit. Zurzeit sind 39 Aktive im Orchester, im gesamten Verein sind es 61. Der Altersdurchschnitt im Hauptorchester liegt bei 32,5 Jahren. Nach der Auswertung der Probenbesuche vergab der Dirigent kleine Präsente an die vier fleißigsten Probenbesucher. Verabschieden musste Roland Matt die bisher aktiven Musiker Franziska Weißmann, Manuel Peter und Michael Graf. Begrüßen hingegeben  konnte die beiden Querflötistinnen Lea Isele und Samira Schuhmacher. Im vergangenen Jahr  hatten die Musiker 58 Proben und 22 Auftritte. Der durchschnittliche Probenbesuch lag bei 73 %; ein gutes dauerhaftes Ziel wären 75 %. Musikalisches Highlight in 2017 war das Konzert unter dem Motto „Musikantenscheune“, Auftritte in Pfaffenweiler sowie am Wahlabend der CDU anlässlich der Sichelhenke. Die musikalischen Ziele für 2018 definierte der Dirigent mit der Umgestaltung des Unterhaltungsprogramms für die Auftritte in Dettingen, Irndorf und am Burgfest auf dem Hohentwiel. Außerdem will er im kommenden Jahr weitere Zöglinge ins Hauptorchester aufnehmen und als musikalischen Höhepunkt sieht er das Benefizkonzert im November für das Haus am Mühlebach mit dem Hauptthema der Inklusion.

Im Anschluss daran berichtete die 1. Vorsitzende Heike Erb über die Mitgliederstatistik. Derzeit besteht der Verein aus 204 Mitgliedern, 61 Aktive, 21 Ehrenmitglieder, die teilweise noch aktiv mitwirken, sowie 136 passiven Mitgliedern. Sie brachte auch ihre Freude zum Ausdruck einem gesunden Verein mit vielen Zöglingen und einer guten Jugendarbeit vorzustehen. Sie gab einen Ausblick auf das bevorstehende arbeitsreiche Jahr, in dem der Musikverein Veranstalter der diesjährigen Sichelhenke ist und außerdem Mitveranstalter des Verbandmusikfestes in Singen vom 8. bis 10. Juni. Trotz allem darf für sie die Freude nicht zu kurz kommen, die Freude, die die alle Musiker verbindet.

Danach hatte Ortsvorsteher Stefan Dunaiski das Wort. Er dankte dem Verein für sein großes Engagement im Ort und für die gute Zusammenarbeit mit dem Sportverein insbesondere bei der Sichelhenke, und schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor. Die Vorstandschaft wurde durch die Versammlung einstimmig entlastet.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen Neuwahlen an.

Als 1. Vorsitzende kandidierte Heike Erb erneut. Sie wurde in offener Abstimmung einstimmig wiedergewählt und nahm die Wahl gerne an.

Christian Stoffel als stellvertretender Vorsitzender kandidierte ebenfalls abermals. Manfred Müller, ebenfalls stellvertretender Vorsitzender stellte sich nicht wieder zur Wahl. Als Ersatz für ihn wurde Johannes Krotz vorgeschlagen. Christian Stoffel und Johannes Krotz wurden jeweils in offener Abstimmung einstimmig gewählt. Beide nahmen die Wahl an.

Bei den Posten des Kassiers, des Dirigenten und des Schriftführers gab es keine Veränderungen. Dominik Beck, Roland Matt und Dominique Hahn wurden einzeln in offener Abstimmung und jeweils einstimmig wiedergewählt. Alle nahmen ihre Wahl an.

Da Johannes Krotz aufgrund seiner Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden nicht mehr als Jugendleiter zur Verfügung steht, wurde hier Angela Peter vorgeschlagen. Sie wurde ebenfalls offen und einstimmig gewählt. Angela Peter nahm die Wahl an.

Zum dem einzigen verbliebenen aktiven Beisitzer Berthold Riedmann wurden Marianne Krotz und Sven Knecht neu aufgestellt. Alle drei wurden gemeinsam in offener Abstimmung einstimmig gewählt; sie nahmen die Wahl an. Zu den beiden passiven Beisitzer Tino Erb und Siegmar Peter kam Michael Graf hinzu. Alle drei wurden gemeinsam in offener Abstimmung einstimmig gewählt; sie nahmen die Wahl an.

Beim Punkt Verschiedenes, Wünsche und Anträge wurden von Jürgen Schröder zunächst folgende Ehrungen durchgeführt: Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft Franziska Weissmann, Simon Krotz und Nina Hirt, für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft Anika Müller und Eva Bisinger-Ehinger, für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft Heike Erb und Michael Graf sowie für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft Stephanie Müller, Christoph Haberkorn, Daniele Städele, Katja Keller und Lisa Grässer. Für seine zehnjährige Vorstandstätigkeit wurde Manfred Müller geehrt. Außerdem wurden Heike Erb und Michael Graf zu Ehrenmitgliedern des Musikvereins ernannt.

Nach den Ehrungen bedankte sich Tobias Müller in seinem Namen für die tollen acht Jahre in der Vorstandschaft sowie als Präsident des Narrenvereins für das Mitwirken bei den Fastnachtsveranstaltungen und für die gute Zusammenarbeit unter dem Jahr. Außerdem kündigte er eine kleine Finanzspritze als Präsent zum Dank für das Engagement des Musikvereins rund um die Fasnacht an. Markus Krotz bedankte sich im Namen der Pfarrgemeinde für die reibungslose Zusammenarbeit. Er brachte seine Freude über das Engagement des Vereins an kirchlichen Feiern und Festen zum Ausdruck und wünschte sich für das kommende Jahr weiterhin gute Zusammenarbeit. Gabi Müller bedankte sich im Namen der Frauengemeinschaft für das Mitwirken am Weihnachtsmarkt und an der Frauenfastnacht.

Die 1. Vorsitzende Heike Erb schloss die Hauptversammlung um 22:00 Uhr.

Die neu-gewählte Vorstandschaft des MV Bohlingen
Die neu-gewählte Vorstandschaft des MV Bohlingen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0